Bei der Planung unserer Bürgersolarparks richten wir uns nach den Wünschen von Gemeinden, der Bevölkerung und Naturschutzbehörden. „Ob Schafsbeweidung, Insektenhotel, Bienenrefugium, Wildkorridor oder Blühwiese, wir machen sehr viel möglich“, so Manuel Zeller Bosse.

Bauen im Einklang mit Natur und Landwirtschaft – das hat sich das in Burgkunstadt ansässige SÜDWERK auf die Fahnen geschrieben. In der Sitzung des Gemeinderates stellten sie eine mögliche Freiflächenphotovoltaikanlage bei Brünnberg vor.

Das Sondergebiet „Bürgersolarpark“ soll 8,5 Hektar umfassen, die Ausgleichsflächen rund 2,1 Hektar. Anstoßen wolle man einen Nachdenkprozess, was für die Energiewende im Markt Wiesenttal wichtig sei. Zeller Bosse ist sich durchaus bewusst, dass Freiflächenphotovoltaikanlagen gerade in der Fränkischen Schweiz ein sensibles Thema sind. Zweifellos sei der Klimawandel auch in der Fränkischen Schweiz angekommen, was aber nicht der einzige Grund für den Ausbau von Solaranlagen sei. Sondern auch das Ziel der Bundesregierung, klimaneutral zu werden.