März 2022
Energiegewinnung im Einklang mit der Natur
SÜDWERK-Photovoltaik liefert umweltschonende Freiheitsenergie
Die letzten Tage und Wochen zeigen eindrucksvoll, welche Folgen die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern für uns alle hat und warum umgekehrt die Energiewende so schnell wie möglich kommen muss. Dabei darf nicht vergessen werden, dass es ihn immer noch gibt, den Klimawandel mit heftigen Unwettern, verheerenden Dürren, schmelzenden Gletschern und riesigen Felsstürzen durch auftauenden Permafrost. Wollen wir zukünftigen Generationen eine lebenswerte Zukunft bewahren, dann geht das nur mit erneuerbar, emissionsfrei und nachhaltig gewonnenem Strom. Darüber ist sich die Wissenschaft einig.
Bei Südwerk nehmen wir uns dieser Aufgabe an, und zwar mit dem Bau von Photovoltaikanlagen, die im Einklang mit den Bedürfnissen der Menschen und der Natur erneuerbare Energie erzeugen. Praktisch von Beginn an wird unsere Arbeit von wissenschaftlichen Untersuchungen begleitet. Sie zeigen eindrucksvoll, dass unsere Anlagen von Beginn an der Natur dienen. Etwa durch Umzäunungen, die für kleine Wildtiere wie Feldhasen durchlässig sind. Und durch Modultische, unter denen sich artenreiche Naturwiesen entwickeln. Das verhindert Bodenerosion und bindet langfristig klimaschädliches Kohlendioxid. Brut -vögel, Amphibien, Kleinsäuger und Insekten finden dort einen sicheren Lebensraum.
Ein Solarpark als Insektenhotel
Ein Beispiel: Bei Neustadt/ Aisch haben wir in einer Anlage eine Blühwiese angelegt, die zum Zuhause für etliche Bienenvölker werden sollte. „Es summt und zirpt bei sonnigem Wetter „, sagte uns nach einem Jahr Imker Tino Riede!, zugleich Vorsitzender des Imkervereins Oberer Ehegrund (Sugenheim). Honigbienen flögen drei bis fünf Kilometer, während andere Insekten ihr Leben in einem Radius von 500 Metern verbrächten. Für diese sei eine enge Verknüpfung von Biotopen besonders wichtig, denn sie hätten nicht Möglichkeit, mehrere Kilometer weiterzuwandern. ,,Der Solarpark ist ein solches Biotop“, sagte Riedel.
Hier fänden Insekten nicht nur Blüten, sondern auch vertrocknete Gräser, in deren Stängeln ihre Brut überwintere. Riede!: ,,In diesem Sinne ist der Solarpark ein riesiges Insektenhotel. “
Wo immer ein Projekt entstehen soll, suchen wir den Dialog mit den Menschen und stehen persönlich als Ansprechpartner für die vielfältigen Bedenken und Interessen zur Verfügung. ,,Wir freuen uns sehr, dass wir uns für SÜDWERK als Projektierer entschieden haben“, sagte deshalb der Neustadter erste Bürgermeister Klaus Meier bei der Einweihung des Projekts. Wie bei jedem unserer Projekte haben wir dort im Vorfeld mit Hilfe von aufwändigen, Computer gestützten Simulationen sichergestellt, dass die Photovoltaikanlage von den Wohngebieten aus nicht sichtbar ist. Alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger haben wir in Informationsveranstaltungen und auch individuell persönlich beantwortet sowie Anregungen aufgegriffen.
Natürlich entstehen unsere Anlagen auch auf Flächen, die vorher landwirtschaftlich genutzt wurden. Aber sie stehen nie in Konkurrenz zur Versorgung mit Lebensmitteln. Wissenschaftliche Studien belegen auch hier, dass es in Deutschland viel mehr landwirtschaftliche Flächen gibt, als wir für den Anbau von Lebensmitteln benötigen. Im Gegenteil zeigen unsere Erfahrungen, dass Photovoltaik oft landwirtschaftliche Betriebe erhält. Denn die Pacht sichert die Existenz, während die Landwirtschaft auf den übrigen Teilflächen ohne Angst vor Risiken fortgeführt werden kann.
Energie aus Photovoltaikanlagen erschafft Freiheit. Für die Natur, die sich dort regenerieren kann. Für Tiere, die dort Lebensräume finden. Und für die Menschen, die sichere Energie aus ihrer Region beziehen. Solarenergie aus unseren Anlagen ist Freiheitsenergie. Das stellen wir tagtäglich unter Beweis.