Finanzierungs-Turbo für die Energiewende
SÜDWERK sichert sich HoldCo-Kreditlinie von bis zu 48 Millionen Euro von der Kommunalkredit
Burgkunstadt. Die SÜDWERK-Gruppe hat sich von der Kommunalkredit Austria AG ein HoldCo-Finanzierungspaket in Höhe von bis zu 48 Millionen Euro gesichert. Mit der Finanzierung stärkt SÜDWERK seine Wachstumsstrategie und baut seine Position als technologieorientierter Anbieter von Komplettlösungen für die Energiewende weiter aus. Capcora begleitete die Transaktion als exklusiver Finanzberater.
Die maßgeschneiderte, mittelfristige Finanzierung deckt die fortgeschrittensten Projekte der Gruppe ab. SÜDWERK entwickelt derzeit eine Pipeline von über 3 GWp an PV-Projekten und 120 MW an BESS-Projekten im Spätstadium in ganz Deutschland. Ein erheblicher Teil der Finanzierung fließt in ein 800 MWp großes Photovoltaik-Portfolio, kombiniert mit zwei baufertigen 20-MW-Batteriespeichersystemen (BESS) sowie mehreren Umspannwerken.
„Diese Finanzierung stellt einen wichtigen Meilenstein für SÜDWERK dar. Sie ermöglicht es uns, die Energiewende mit integrierten Lösungen aus Solar-, Wind- und Speichertechnologien weiter zu beschleunigen“, sagte Manuel Zeller Bosse, Geschäftsführer von SÜDWERK.
„Wir freuen uns, SÜDWERK mit einer maßgeschneiderten HoldCo-Struktur zu unterstützen, die unser Engagement für nachhaltige Infrastruktur unterstreicht. Diese Transaktion unterstreicht unsere Fähigkeit, flexible, auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Finanzierungslösungen anzubieten“, sagt Senior Transactor, Structuring & Execution, Banking bei der Kommunalkredit Austria AG.
„Wir sind stolz, SÜDWERK bei diesem wegweisenden Deal beraten zu dürfen. Die Struktur setzt einen wichtigen Präzedenzfall für den deutschen Markt und zeigt, wie Vorfinanzierungsprobleme über verschiedene Anlageklassen hinweg – von Photovoltaik über Energiespeicher bis hin zum Netzanschluss – mit einem zukunftsorientierten Entwickleransatz bewältigt werden können“, sagte Alexander E. Kuhn, Managing Partner bei Capcora.
Die Kommunalkredit wurde von Simmons & Simmons (Recht), 8.2 Group (Technik), Aon (Versicherung) und PwC (Wirtschaft) beraten. Auf Seiten von SÜDWERK fungierte Capcora als exklusiver Finanzberater, während Freshfields die Rechtsberatung übernahm.